Kurz zusammengefasst:
Gelbe oder violette Blätter können typischerweise durch niedrige Temperaturen, schlechte Samen, Nährstoffmangel oder unzureichendes Licht verursacht werden.
Braune Flecken können durch niedrige Temperaturen, Blattverbrennungen oder Pflanzenkrankheiten/Schädlinge entstehen.
Gelbe oder violette Blätter
1. Es war zu kalt (unter 20°C)
Pflanzen gedeihen am besten bei Temperaturen zwischen 20–25°C. Wenn es kälter als 20°C ist, wachsen sie möglicherweise langsamer und haben Schwierigkeiten.
Wenn dein Auk an einem Fenster mit kaltem Luftzug steht, überlege, es an einen wärmeren Ort zu stellen.
2. Pflanzen bekommen nicht genug Nährstoffe
Unzureichende Nährstoffe können zu verfärbten Blättern führen, die so aussehen können:
Wenn deine Pflanzen so aussehen, liegt es wahrscheinlich an einem Nährstoffmangel.
Für Auk Mini – hast du daran gedacht, bei jedem Auffüllen des Wassers Nährstoffe hinzuzufügen? Wenn du die richtige Dosierung befolgt hast (6 Pumpstöße grün und 3 Pumpstöße rot für einen vollen Tank, wenn du Kräuter anbaust), versuche beim nächsten Mal, nach den Nährstoffen etwas mehr Wasser hinzuzufügen, damit es sich gut vermischt.
Zum Glück ist es einfach zu beheben, wenn du feststellst, dass deine Pflanzen Nährstoffe vermisst haben! Sie kommen normalerweise eine Weile ohne Nährstoffe aus (mindestens ein paar Wochen) und erholen sich schnell, sobald sie wieder welche bekommen 😊
3. Einige Pflanzen bekommen nicht genug Licht
Blätter, die nicht genug Licht bekommen, werden typischerweise gelb (besonders die unteren, die komplett im Schatten liegen). Entferne sie einfach und ernte regelmäßig, damit neue, gesunde Blätter Platz zum Wachsen haben.
Die unteren Blätter landen oft im Schatten und sterben früh ab. Diese sollten entfernt werden.
Braune Blätter
1. Es war zu kalt (unter 20°C)
Pflanzen gedeihen bei Temperaturen zwischen 20–25°C. Wenn es kälter als 20°C ist, wachsen sie möglicherweise langsamer und haben Schwierigkeiten.
Wenn dein Auk in der Nähe eines zugigen Fensters steht, überlege, es an einen wärmeren Ort zu stellen (besonders im Winter).
Zum Beispiel ist Basilikum empfindlich gegenüber Kälte und Temperaturschwankungen, was zu braunen Blättern führen kann:
Du solltest alle Blätter mit braunen Flecken entfernen und die Temperatur über 20°C halten.
2. Könnten die Blätter verbrannt sein?
Das kann passieren, wenn die Pflanzen ins Pflanzenlicht hineinwachsen. Entferne die verbrannten Blätter und ernte regelmäßig, damit sie nicht zu nah ans Licht wachsen.
Entferne verbrannte Blätter und denke daran, regelmäßig zu ernten
3. Pflanzenkrankheit oder Schädlinge
Das passiert nicht oft, aber Pflanzen können Krankheiten bekommen (z.B. Pilz), oder Insekten können eindringen und die Pflanzen beschädigen.
Manchmal reicht es, die betroffenen Blätter zu entfernen, während es in anderen Fällen besser ist, neu zu starten – das hängt von der Situation ab. Hier findest du Tipps zu verschiedenen Schädlingen.
Schick uns gerne ein Bild, wenn du unsicher bist; wir helfen dir herauszufinden, was zu tun ist.
Hier ist ein Beispiel für Basilikum, das von Schädlingen/Pflanzenkrankheiten betroffen ist:
Wenn deine Pflanze braune oder silbrige Flecken hat, liegt es leider wahrscheinlich an Krankheiten oder Schädlingen.
Zögere nicht, uns unter [email protected] zu kontaktieren, wenn du Fragen hast 🌱