Wenn du Pflanzen in einigen Töpfen ersetzen möchtest, hast du ein paar Optionen:
Neue Samen säen. Schau einfach, dass die neuen Pflanzen genug Licht bekommen
Stecklinge verwenden von anderen Pflanzen
Gekaufte Pflanzen umtopfen, um nicht auf das Wachstum neuer Pflanzen warten zu müssen
Option 1: Neue Samen säen
Erde wechseln und neue Samen säen
Gebrauchte Erde enthält oft alte Nährstoffe und Wurzeln und hat einen falschen pH-Wert, der die Keimung und das Wachstum beeinträchtigen kann. Du kannst gerne experimentieren und sie wiederverwenden, aber wir empfehlen neue Kokosfaser für die beste Keimung. Hier bekommst du neue Kokosfaser.
Leere und reinige die Töpfe, bevor du neue Kokosfaser hinzufügst und Samen säst (schau dir an, wie du deine Samen für das beste Ergebnis pflanzt).
Schau, dass die neuen Pflanzen genug Licht bekommen
Die neuen Pflanzen müssen genug Licht bekommen. Stell die neuen Töpfe direkt unter das Pflanzenlicht und senke die Lichtleiste ab. Achte darauf, dass größere, etablierte Pflanzen die neuen nicht überschatten.
Frisch gesäte Samen in den Töpfen in der Mitte. Wir haben das Licht etwas abgesenkt, um sicherzustellen, dass sie genug Licht bekommen. Das Licht sollte noch weiter abgesenkt werden als auf dem Bild, und achte darauf, dass die umliegenden Pflanzen die neuen nicht überschatten.
Größere Pflanzen wachsen zum Licht hin und können sich über die frisch gesäten Töpfe strecken. Schneide oder dünne die größeren Pflanzen aus, damit die neuen Keimlinge genug Licht bekommen.
Stelle deinen Auk auf die richtige Pflanzenphase ein
Wenn du nur zwei Töpfe wechselst, kannst du den Auk auf Phase 3 einstellen, und er läuft wie gewohnt weiter.
Wenn du vier Töpfe wechselst, stelle deinen Auk auf Phase 2 ein, und er gibt etwas weniger Wasser und Nährstoffe. Schau, ob die größeren Pflanzen genug Wasser bekommen; wenn nicht, füge etwas Wasser hinzu, und wenn sie zu trocken werden, kannst du auf Phase 3 umstellen.
Option 2: Stecklinge verwenden
Du kannst mit Stecklingen direkt loslegen – schau dir hier ein Video dazu an.
Stecklinge sind einfach abgeschnittene Teile einer anderen Pflanze. Du kannst die Stecklinge direkt in die Kokosfaser stecken.
Es kann eine Weile dauern, bis die Stecklinge Wurzeln entwickeln und zu wachsen beginnen. Sobald sie neue Blätter bekommen, brauchen sie viel Licht, also schau, dass die anderen Pflanzen sie nicht überschatten.
Tipps für Erfolg mit Stecklingen:
Entferne große Blätter, und lass nur kleine an den Stecklingen.
Schau, dass die Knoten in der Erde bedeckt sind – dort wachsen neue Wurzeln. Die Knoten sind die Punkte am Stängel, wo die Blätter herauswachsen; entferne die Blätter an den Knoten, die von Erde bedeckt werden.
Schalte das Licht für die ersten Tage aus. Stecklinge könnten austrocknen, wenn sie am Anfang zu viel Licht bekommen, da sie Zeit brauchen, um neue Wurzeln zu bilden.
Option 3: Andere, getopfte Kräuter in einige der Töpfe umpflanzen
Du kannst andere getopfte Kräuter (gekaufte) in einige der Töpfe umpflanzen. Das funktioniert oft gut, da sie die gleiche Größe wie die anderen, gewachsenen Pflanzen haben werden.
Nimm die Pflanzen aus ihren Töpfen. Tipp: Schneide die Box auf, um die Pflanzen und Wurzeln zu schützen.
Setze sie in einen Auk-Topf. Wenn es schwierig ist, sie hineinzubekommen, drücke sie entweder zusammen oder lockere die Erde auf. Versuche, die Wurzeln so gut wie möglich zu schützen.
Füge etwas Kokosfaser hinzu (hier erhältlich), wenn im Topf leerer Raum ist. So kann die Kokosfaser Kontakt mit dem Wasser in der Bodenplatte aufnehmen, was sehr wichtig ist.
Lass den Auk in der Phase weiterlaufen, in der er sich befindet (Phase 5 für gewachsene Pflanzen).
Am Anfang könnten die gekauften Pflanzen durch den Schock des Umpflanzens "umkippen". Keine Sorge, sie erholen sich bald 😊
Viel Erfolg mit deinen neuen Pflanzen! 🌱