Zum Hauptinhalt springen

Benutzeroberfläche – Auk 1

Dafür sind die Tasten da.

Elena avatar
Verfasst von Elena
Diese Woche aktualisiert

Du musst die Tasten nicht oft benutzen, aber hier ist ein Überblick über die Benutzeroberfläche:

Pflanzenchip-Leser:



Hier platzierst du den Chip mit dem Pflanzenprogramm. Das Pflanzenprogramm steuert Nährstoffe, Licht und Wasser und sagt Auk, welche Bedingungen die Pflanzen zu verschiedenen Zeiten brauchen.

  • Ernährung: Auk hat einen 3-teiligen Nährstoffmischer, der die 14 Mineralien liefert, die Pflanzen zum Gedeihen brauchen. Das Pflanzenprogramm sagt Auk, wann welche Nährstoffe abgegeben werden sollen (die Mischung variiert je nach Größe und Art der Pflanze).

  • Licht: Welche Art von Licht die Pflanzen in verschiedenen Lebensphasen brauchen. Das Licht beeinflusst das Wachstum der Pflanze, z.B. fördert rotes Licht die Blüte, während weißes Licht in den frühen Phasen das Stängelwachstum unterstützt und dir eine kräftige Pflanze gibt.

  • Wasser: Das Pflanzenprogramm enthält einen Bewässerungsalgorithmus, und Auk misst die Feuchtigkeitswerte, um zu bestimmen, wann gegossen werden muss.


Aktuell haben wir zwei Pflanzenprogramme:

  • "Kräuter & Salate“ (der grüne Chip), für grüne Pflanzen, bei denen du die Blätter und Stängel isst.

  • "Chili & Tomate“ (der rote Chip), für Pflanzen, die Früchte tragen.

Diese Programme decken die meisten Pflanzen ab. Zögere nicht zu fragen, wenn du unsicher bist, welches Programm du für deine Pflanzen verwenden sollst.

Feuchtigkeitsanzeige:



Die Feuchtigkeitsanzeige zählt bis zur nächsten Bewässerung herunter, von 4 blinkenden blauen Lichtern bis zu einem. Wenn nur noch ein Licht blinkt, ist es fast Zeit für die nächste Bewässerung. Wenn Auk gießt, siehst du alle blauen Lichter in einer Welle auf- und abgehen. Hinweis: Wenn das Pflanzenlicht ausgeschaltet ist, werden diese Lichter gedimmt.

Pflanzenphasen:

Das zeigt, in welcher Wachstumsphase sich die Pflanzen gerade befinden. Es beginnt in Phase 1 (frisch gesäte Töpfe) und geht dann bis zu Phase 5 (voll ausgewachsene Pflanzen).

Auk kümmert sich um den Phasenwechsel, während deine Pflanzen wachsen, aber du kannst die Phasen manuell ändern, indem du die Taste der gewünschten Phase etwa 5 Sekunden lang gedrückt hältst.

Wenn du neu startest, empfehlen wir, es wieder auf Phase 1 zu setzen.

Nährstoffkapsel:


Dieses Licht blinkt rot, wenn es Zeit ist, deine Nährstoffkapseln nachzufüllen. Entferne den Wassertank, fülle die leeren Kapseln auf und halte die Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um die Änderung zu bestätigen.

Hinweis! Die Nährstoffanzeige kann manchmal ungenau sein, wenn die Nährstoffe leer sind, also überprüfe die Kapseln, wenn du das Wasser nachfüllst. Wenn eine Kapsel leer ist, fülle sie einfach auf und setze sie wieder ein. Erfahre mehr darüber, wie du die Nährstoffkapseln nachfüllst.

Pflanzenlicht:


Dieses Licht ist an, wenn das Pflanzenlicht an ist, und aus, wenn das Pflanzenlicht aus ist.

Drücke die Taste einmal, um das Licht zu dimmen. Wenn du die Taste einmal drückst, wird das Licht auf ein warmes, angenehmes Licht gedimmt. Das Licht bleibt gedimmt, bis der nächste Lichtzyklus beginnt, dann schaltet es sich automatisch wieder auf volle Stärke ein.

Drücke die Lichttaste 5 Sekunden lang, bis das Licht aus- und dann wieder angeht, um den Lichtzyklus einzustellen. Im Kräuter- & Salatprogramm bleibt das Licht bei Auk für die nächsten 16 Stunden an und für die folgenden 8 Stunden aus. Phase 1 ist anders - dann ist das Licht 12 Stunden an.

Im Tomaten- & Chiliprogramm ist das Licht in Phase 1 für 12 Stunden an, in Phase 2 für 16 Stunden, in Phase 3 für 14 Stunden und in den Phasen 4 und 5 für 12 Stunden.

Beispiel für das Kräuter- & Salatprogramm: Du setzt den Lichtzyklus eines Morgens um 7 Uhr zurück. Das Licht bleibt für die nächsten 16 Stunden an, bevor es sich um 23 Uhr ausschaltet. 8 Stunden später, um 7 Uhr, schaltet es sich wieder ein und folgt demselben Rhythmus.

Du kannst den Lichtzyklus jederzeit zurücksetzen :)

Hat dies deine Frage beantwortet?